Suche
Thomas Feil
Personalplanung

Stoppen Geheimhaltungsklauseln in Arbeitsverträgen miese Google-Bewertungen?

Negative Online-Bewertungen können für Hotels und Gastronomiebetriebe erheblichen Schaden anrichten, insbesondere wenn sie von ehemaligen oder aktuellen Mitarbeitenden stammen. Manche Arbeitgeber erwägen daher, mittels Geheimhaltungsklauseln in Arbeitsverträgen solchen Bewertungen vorzubeugen oder entgegenzuwirken. Doch ist dieser Ansatz rechtlich haltbar und erfolgversprechend? Rechtsanwalt Thomas Feil, spezialisiert auf Reputationsrecht und die Löschung negativer Bewertungen, erläutert die rechtlichen Rahmenbedingungen.

Gülşah Aydoğan, Pexels
Digitalisierung

Optimierung der digitalen Customer Experience in der Reisebranche

Die Reisebranche verzeichnet einen deutlichen Anstieg an mobilen Buchungen. In Deutschland entfallen bereits 70,3 Prozent der Website-Besuche in der Reisebranche auf mobile Endgeräte, dennoch liegt die Conversion Rate auf mobilen Geräten mit 3,17 Prozent deutlich unter der auf dem Desktop (6,34 %). Gleichzeitig wird es für Anbieter immer schwieriger, Nutzer bis zum Abschluss einer Buchung zu führen. Wer heute erfolgreich sein will, muss sicherstellen, dass die mobile Plattform schnell lädt, einfach zu bedienen ist und eine nahtlose, personalisierte Customer Experience bietet. Die Herausforderung liegt darin, die zentralen Frustrationspunkte zu erkennen und gezielt zu optimieren. Doch welche Faktoren sind dabei entscheidend?

Rodrigo_SalomonHC, Pixabay
Kassensysteme

Sicherheit und Service: Wie bargeldlose Zahlungen Gastgewerbeunternehmen schützen können

Im Gastgewerbe spielt Vertrauen eine zentrale Rolle – sowohl für die Gäste als auch für die Betreiber. Ein Aspekt, der in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen hat, ist die Zahlungsabwicklung. Immer mehr Unternehmen setzen auf bargeldlose Zahlungen. Doch was bedeutet das konkret für die Sicherheit und den Service im Hotel- und Gastronomiebereich?

Gastronovi
Kassensysteme

Pflicht zu bargeldlosen Bezahlmöglichkeiten: Mehr Effizienz für Gastronomen, Wahlfreiheit für Gäste

Die im Koalitionsvertrag vorgesehene Pflicht, bargeldlose Bezahlmöglichkeiten anzubieten, sei ein sinnvoller und zeitgemäßer Schritt, meint Andreas Jonderko, Mitgründer und Geschäftsführer von Gastronovi. Sie entspreche sowohl den Bedürfnissen der Gäste als auch den der Gastronomen. Denn digitale Zahlungsoptionen seien längst Teil des Alltags und würden mittlerweile von einem Großteil der Menschen in Deutschland erwartet. So können Gastronomiebetriebe die Gesetzesänderung als Chance nutzen.

IHA; ShonEjai, Pexels
Management

Hotelmarkt Deutschland 2025: Belastbar, aber gefordert!

Der Hotelverband Deutschland (IHA) veröffentlichte am 5. Mai seinen aktuellen Branchenreport „Hotelmarkt Deutschland 2025“. Die bereits 24. Ausgabe dieses Standardwerkes der Hotellerie bildet die konjunkturelle Entwicklung der Branche, Kennziffern und Analysen für das Jahr 2024 ab.

Pexels, Pixabay
Kassensysteme

Kassenführung in der Gastronomie

In bargeldintensiven Unternehmen wie auch der Gastronomie sind die Betriebsprüferinnen und Betriebsprüfer der Finanzverwaltung vorrangig auf die Prüfung der Ordnungsmäßigkeit von Kassenaufzeichnungen fokussiert. Die Prüfungsdichte ist in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. Gleichzeitig räumt die Kassen-Nachschau den Finanzbehörden immer mehr Rechte ein. Darauf sollten Gastronomen vorbereitet sein.

Verleihung HSMA Social Media Award 2024 und Green Sleeping Award 2024. Bildquelle: HSMA Deutschland e.V.; HSMA
Marketing

HSMA Social Media Award & Green Sleeping Award: Innovation und Nachhaltigkeit im Rampenlicht

Die HSMA setzt ihren Wettbewerb fort und vergibt 2025 bereits zum fünften Mal in Folge die Social Media Awards. Der Branchenverband ehrt damit Hotels und Hotelgruppen, die sich durch Kreativität, Zielgruppenorientierung und Authentizität in sozialen Netzwerken besonders hervorgetan haben. Ab Mai 2025 können nun Bewerbungen in den vier bewährten Kategorien Neukundengewinnung, Kundenbindung, HR & Employer Branding Strategie sowie allgemeine Kommunikation eingereicht werden.

Digitalisierung

E2N GmbH
Personalplanung

Von perso zu persönlich: e2n launcht neue App

Passend zum Motto der diesjährigen Internorga „Wo Trends laufen“, launchte e2n am 26. März eine neue App für Mitarbeitende. Auf der Messe konnten sich Besucher ein Bild davon machen. Zudem stellt das Softwareunternehmen weitere Neuheiten sowie KI-gestützte Ansätze vor.

Ordio
Personalplanung

Digitalisierung in der Gastronomie: Chancen und Herausforderungen

Die Gastronomie steht vor großen Herausforderungen: steigende Kosten, Fachkräftemangel und wachsende Anforderungen an Effizienz. Doch wie kann Digitalisierung helfen, diesen Druck zu mindern? David Keuenhof, Co-CEO und Co-Gründer von Ordio, gibt Antworten und zeigt praxisnahe Lösungen auf.

Kenjo
Personalplanung

Den Betrieb bei Personalausfällen sichern – Tipps für eine belastbare Strategie

Neues Personal zu finden, ist nicht leicht – Personal zu halten, noch viel schwieriger. Kaum eine Branche weiß das so gut, wie die Gastronomie und Hotellerie. Denn insbesondere hier stellt die Arbeit hohe physische sowie psychische Anforderung an die Beschäftigten. Kein Wunder also, dass plötzliche Personalausfälle zum Alltag gehören. Wie kann vorbeugend gehandelt werden, um Ausfälle aufzufangen?

Nachhaltigkeit

Wattline
Nachhaltigkeit

Nachhaltige Hotels: Wie die Energiewende zum Wettbewerbsvorteil wird

Die Energiewende verändert die Rahmenbedingungen in vielen Branchen – so auch in der Hotellerie, die traditionell einen hohen Energieverbrauch aufweist. Nachhaltigkeit ist hier längst nicht mehr nur ein optionaler Aspekt, sondern kann für Hotels einen Wettbewerbsvorteil darstellen. Aber wie können Hotels von der Energiewende profitieren und welche Maßnahmen sind dabei Erfolg versprechend? Philip Gutschke, Experte für den strategischen und operativen Energieeinkauf, geht im Folgenden auf diese Fragen ein.

Datenschutz

Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.